Es gibt ja schließlich phantastische Kameras, selbst die Handys haben da sehr aufgeholt. Und damit kann fast jeder von uns wunderbare Bilder fabrizieren. Das ist auch gut so, denn Schnappschüsse sind einfach unbezahlbar, vor allem, wenn man zum Beispiel so einen Clown von Hund hat, wie ich ihn habe.
Aber dennoch muss es ja einen Grund geben, warum manche Leute ein gemaltes Bild von ihrem Tier möchten. Ich bin Tiermalerin und immer wieder erfahre ich die Gründe für einen solchen Auftrag.
Die Geschichten, die ich dann höre, sind so vielfältig und doch so gleich. Es ist immer dieses ganz besondere Tier, dieser treue Begleiter, verlässliche Kamerad und geliebter Freund.
Auf jeden Fall ist jedes Tier eine Institution und eigentlich aus dem Leben gar nicht weg zu denken.
Aber genau das ist oft das, was im Hinterkopf der Kunden bei der Entscheidung für ein gemaltes Bild eine große Rolle spielt. Das Leben des Tieres ist endlich und deshalb soll es einen besonderen Platz erhalten. Manche möchten dieses Bild haben bevor das Tier geht, andere suchen später nach geeigneten Fotos, um ein Gemälde verwirklichen zu lassen.
Immer, wenn ich das Bild dieses Jagdhundes ansehe, erinnere ich mich an seine Geschichte. Eine gute Freundin von mir hat es für ihren Sohn zu Weihnachten bei mir bestellt. Der Hund war ebenso ein treuer und verlässlicher Jagdgefährte und ein liebenswertes Familienmitglied.
Kurz nach der Fertigstellung und noch vor Weihnachten ist dann dieser alte Hund verstorben…
Solche Geschichten sind anrührend, aber es ist für die meisten Menschen etwas Wunderbares, dieses gemalte Bild ihres Herzenstieres an der Wand zu haben.
Und ich kann all meinen Kunden versichern, dass ich jedes Tier mit sehr viel Liebe und dem Blick in seine Augen auf das Papier bringe.
Beitrag von Christa Lippich